Projektbeschreibung
Das Schulprojekt der Grund- und Oberschule „Schenkenland“
|
Der Alltag im Schulprojekt
Der Schulalltag im Schulprojekt verläuft ähnlich dem der Regelschule. Die Schülerinnen und Schüler haben von 7.40 Uhr bis 13.15 Uhr Unterricht. In drei individuellen Kleingruppen von bis zu acht Jugendlichen werden alle Unterrichtsfächer der Stundentafel der Oberschule unterrichtet. Hierbei richten sich die Lehrerinnen und Lehrer nach den geltenden Rahmenlehrplänen und gestalten individuell die Anforderungen, wählen die Methoden mit Bedacht und führen die jungen Menschen durch ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis ans Ziel.
Neben dem schulischen Aspekt besteht ein wichtiger Teil der Arbeit aus dem Training sozialer Kompetenzen. In den Schulalltag integriert ist die sozialpädagogische Betreuung. So werden die Schülerinnen und Schüler im Lernprozess nicht nur von Lehrkräften, sondern auch von Sozialpädagogen begleitet. Es gibt verschiedenste Angebote in den „Sozialstunden“ und oft werden gemeinsame Projekte im Rahmen des „Verstärkersystems“ durchgeführt. Wichtig für ein Gemeinschaftsgefühl ist auch das tägliche Frühstück, eine Zeit, die der Förderung und dem Ausbau von sozialen Beziehungen dient.
Arbeit im Unterricht |
|
|
|
Sozialpädagogische Angebote
|
|
|
![]() |